Coburg Reiseführer - Reisetipps
Im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken liegt die Stadt Coburg. Sie ist mit ca. 41.000 Einwohnern ein Teil der Metropolregion Nürnberg und Sitz des Landratsamtes Coburg. Vom 16.-17. Jahrhundert war Coburg die Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg, später Garnisonsstadt und seit 1971 Standort einer Fachhochschule.

© Henry Czauderna - Fotolia.com
Geschichte und Sehenswürdigkeiten
Coburg steht im südlichen Vorland des Thüringer Waldes und wird von der Itz durchflossen. Aufgrund der landschaftlich reizvollen Lage ist Coburg ein gerne besuchter Ort, der außerdem einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Insgesamt spannen sich 20 Brücken im Stadtgebiet über die Itz.
Das erste Mal findet die Stadt um 1056 urkundliche Erwähnung, und zwar in einer Schenkungsurkunde der Polenkönigin Richeza an den Erzbischof Anno von Köln über das Land um Coburg. Das Stadtrecht wurde dem Ort 1331 verliehen, das Recht der eigenen Gerichtsbarkeit noch einmal 22 Jahre später. Erst um 1600 war die Stadt erstmals Hauptstadt und Residenz des Herzogtums Sachsen-Coburg. Aus dieser Zeit stammen noch einige Renaissancebauten, die heute noch das Stadtbild bereichern. Darunter auch das Residenzschloss Ehrenburg, der Schlossplatz mit dem neuen Hoftheater, die Arkaden und der erweiterte Hofgarten.
Allem voran ist jedoch die Veste Coburg, die sich 170 Meter über der Stadt erhebt, erwähnenswert. Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands. Sie wurde das erste Mal 1225 in Urkunden erwähnt und im 17. Jahrhundert mit einem dreifachen Mauerring zur Landesfestung ausgebaut. Sie beherbergt die ehemaligen herzoglichen Kunstsammlungen.
Schloss Ehrenburg und der Schlossplatz, das Rathaus und das Stadthaus und einige Kirchen sind weitere Sehenswürdigkeiten in Coburg. Die Morizkirche in der Innenstadt ist die älteste Kirche der Stadt. Daneben steht das Gymnasium Casimirianum aus 1605. Das Zeughaus zwischen Schlossplatz und Marktplatz stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Eine Reihe an kleineren Schlössern sind aufgrund der langen Geschichte als Residenzstadt vorhanden, wie Schloss Falkenegg, Schloss Callenberg oder Schloss Neuhof. Parks und Museen sowie alles, was eine moderne Stadt heute für Einwohner und Besucher anbieten kann, sind auch in Coburg beliebte Anreiseziele.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe

Romantik Hotel Goldene Traube
Coburg - Preise ab: 85 EUR
In ruhiger Lage im Herzen von Coburg und nur 100 m vom Marktplatz und der Fußgängerzone entfernt empfängt Sie dieses traditionelle Hotel. Freuen Sie sich auf Gourmetküche und individuell gestaltete Zimmer.

Hotel Goldener Anker
Coburg - Preise ab: 84 EUR
Dieses familiengeführte Hotel bietet komfortable Unterkünfte und kostenlosem WLAN. Sie wohnen im Herzen von Coburg, nur 400 m von Schloss Ehrenburg und 450 vom Landestheater entfernt.

Bärenturm Hotelpension
Coburg - Preise ab: 85 EUR
Nur 10 Gehminuten vom Marktplatz und dem Kongresszentrum von Coburg entfernt erwartet Sie dieses Hotel im historischen Bärenturm, der einst Teil der Stadtbefestigung war.

Ringhotel Stadt Coburg
Coburg - Preise ab: 105 EUR
Dieses familiengeführte Hotel liegt im Stadtzentrum von Coburg, am südlichen Rand des Thüringer Waldes. Das Ringhotel Stadt Coburg bietet kostenfreies WLAN, kostenfreie Privatparkplätze und ein traditionelles Restaurant.

Vienna House Easy Coburg
Coburg - Preise ab: 67 EUR
Dieses moderne 4-Sterne-Hotel in Coburg liegt nur 500 m vom Kongresszentrum Rosengarten entfernt. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN, eine Bar/Lounge und eine 24-Stunden-Rezeption.