Viktualienmarkt München
Wer nach München reist, darf sich den Besuch auf dem Viktualienmarkt auf keinen Fall entgehen lassen. Als ständig vorhandener Markt für Lebensmittel – diese wurden zur damaligen Zeit Viktualien genannt – ist er in der Altstadt von München zu finden.
Täglich, außer Sonn- und Feiertags können die Kunden ihr Obst und Gemüse, Käse und noch vieles mehr einkaufen. Er wurde bereits in den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts eingerichtet, wurde aber zwischenzeitlich verlegt. 1829 wurde er sogar noch einmal erweitert und als 1885 das Heilig-Geist-Spital abgerissen wurde, bekam der Markt wieder ein neues Gesicht.
Der Viktualienmarkt ist in sieben sogenannte Abteilungen gegliedert. Das ist der Obstfreimarkt, auf dem sieben stets die gleichen Händler, Käse- und Wildhändler ihre Waren anbieten. Die zweite Abteilung wird von Obsthändlern und dem Café Nymphenburg sowie dem Karl-Valentin-Brunnen geprägt. In der nächsten sind beispielsweise Kartoffelhändler, die Suppenküche, der Exoten Müller und die Bäckerliesl, die übrigens mit ihren 80 Lenzen die älteste Händlerin auf dem Viktualienmarkt ist.
Abteilung IV wird durch den Maibaum, den Liesl-Karstadt-Brunnen und einem Biergarten geprägt. 1000 Plätze sorgen hier für reichlich Geselligkeit, aber es gibt natürlich auch hier Marktstände, für Fisch und einem Waldmarkt, der Pilze, Zweige und andere Produkte für Kränze anbietet. Auf dem nächsten sind auch Metzger, in Abteilung VI stehen die Geflügelhändler und in Abteilung VII ist die Metzgerzeile, Kunsthandwerk, ein Kammfachgeschäft und eine Terrasse.
Auf dem Viktualienmarkt stehen insgesamt 7 Brunnen, die anstelle der früher dort fließenden 7 Bäche gebaut wurden. Diese dienen der Wasserlieferung, einem Element, das hier schon immer wichtig war. Alle Brunnen sind bekannten Münchner Persönlichkeiten gewidmet, neben den vorgenannten auch noch Elise Aulinger, Ida Schumacher, Roider Jackl und Weiß Ferdl.
Besucherinfos:
Öffnungszeiten:
Die Viktualienmarkthändler sind für Sie da im Rahmen der gesetzlichen Öffnungszeiten (Mo – Sa bis spätestens 20.00 Uhr, Ausnahmen für Blumenhändler, Bäcker und Gastronomie).Kontakt:
Viktualienmarkt 380331 München
TOP Attraktionen München
Unterkünfte in der Nähe

Hotel Am Markt
München - Preise ab: 87 EUR
Das Hotel Am Markt liegt in der Fußgängerzone am Viktualienmarkt in München und ist nur eine Minute vom Marienplatz entfernt.

Derag Livinghotel Am Viktualienmarkt
München - Preise ab: 152 EUR
Dieses umweltfreundliche Hotel erwartet Sie neben dem historischen Viktualienmarkt in der Münchner Innenstadt. Es bietet einen Fitnessraum, eine 24-Stunden-Rezeption und kostenfreies WLAN. Den Marienplatz erreichen Sie nach 200 m.

Louis Hotel
München - Preise ab: 251 EUR
Das „Louis Hotel“ liegt mitten im Herzen von München am berühmten Viktualienmarkt. Das elegante Boutique-Hotel bietet Ihnen einen herrlichen Panorama Blick und ist der optimale Ausgangspunkt, um die weiteren Sehenswürdigkeiten Münchens zu entdecken.

Hotel am Viktualienmarkt
München - Preise ab: 109 EUR
Dieses Hotel bietet neu dekorierte Zimmer im Herzen von München. Das Hotel liegt nur 5 Gehminuten vom Viktualienmarkt und dem Marienplatz entfernt. Den Münchner Hauptbahnhof erreichen Sie nach nur 4 Straßenbahnhaltestellen.

Pension Seibel
München - Preise ab: 51 EUR
Das familiengeführte Hotel im Herzen von München liegt nur 5 Gehminuten vom berühmten Marienplatz entfernt. Freuen Sie sich auf das reichhaltige Frühstücksbuffet, das jeden Morgen frisch für Sie zubereitet wird.
Reisemagazin München

Das Weißwurstfrühstück gehört zu Bayern wie das Münchner Kindl oder das ...